Garten, eine tolle Lernumgebung

Gepostet von:

|

Am:

|

Für mich ist der Garten etwas ganz Besonderes. Er gibt mir die Freiheit, unser Essen selbst zu produzieren. Es ist mir wichtig, dass die Kinder wissen, wie man Gemüse pflanzt und sät. Welche Möglichkeiten gibt es? Wenn wir am frühen Abend in den Garten gehen und unser Gemüse und unsere Kartoffeln selbst ernten und dann gemeinsam zubereiten, erfüllt mich das mit viel Liebe und Dankbarkeit. Auch für die Kinder ist es ein wunderbares Gefühl, wenn sie sehen, dass sie viel dazu beigetragen haben, dass wir gemeinsam essen können. Der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Auch das Ausprobieren hat seinen Platz. Meine Kinder waren in ihrem Tun. Sie säten ihren Samen und man merkte, dass sie ganz bei der Sache waren. Sie taten genau das, was sie fühlten. Ich durfte nur dabei sein und zuschauen. Wenn sie Fragen hatten, kamen sie. Ich kann auch nicht immer alles beantworten, aber wir können dann gemeinsam nachlesen. Ich habe mir extra Gartenbücher aus der Bibliothek ausgeliehen. Da gibt es sehr informative und kreative Bücher. Auf jeden Fall waren die Kinder bei der Sache und ich habe nur zugeschaut. Als sie fertig waren, sah ich es ihnen an, sie waren einfach zufrieden und erfüllt. Leider kam der große Regen und keiner der Samen ist gewachsen. Die Kinder waren gar nicht enttäuscht, sie erklärten mir schnell, der Regen war wohl nicht optimal für unsere Samen, aber wir haben ja noch einen Plan B. Jetzt haben wir Setzlinge gekauft und sie konnten neue Setzlinge pflanzen. Erdbeeren, Ringelblumen, Blaubeeren, Rosmarin, Minze und Himbeeren haben den Winter und den Regen gut überstanden. Worauf ich hinaus wollte. Natürlich hätte ich meine Kinder belehren können, aber das habe ich bewusst nicht getan. Ich habe sie in ihrem Tun und in ihrer Einzigartigkeit gelassen. Sie dürfen ihre Erfahrungen machen. Sie dürfen direkt ins Beet säen, vielleicht machen sie es nächstes Jahr anders. Aber sie dürfen ihre Erfahrungen machen und auswerten. Ich war im Hintergrund und wäre bereit gewesen, sie zu trösten und nach anderen Lösungen zu suchen, aber das war gar nicht nötig, weil sie selbst eine Lösung für sich gefunden haben. Ich finde es so wichtig, die Kinder ihre eigenen Erfahrungen machen zu lassen. Wir müssen sie nicht immer korrigieren oder alles besser wissen. Wir können einfach da sein und sie begleiten. Der Garten ist die ideale Lernumgebung dafür.

Eine Antwort zu “Garten, eine tolle Lernumgebung”

  1. Liebe Janine
    Ja, ein Garten ist ein ganz grosses Lernfeld und eine wundervolle Umgebung für die Kinder sowie auch für uns als Erwachsene. Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Freude mit deinen Kindern im Garten und ganz viel Wahren der Einzigartigkeit von euch allen!
    HERZlichste Umarmung!
    Doris

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert